lawpilots unterstützt die Handelsblatt-Fachtagung Compliance am 3. April 2019 in Berlin.
Kernthemen sind Compliance, Cybersecurity, Datenschutz, eprivacy-Verordnung und Whistleblowing.
Check-In und Begrüßungskaffee
Begrüßung durch die Tagungsleiterin
Birgit Galley
Regulierungen für Künstliche Intelligenz in Europa? Geltender Rechtsrahmen und neue Compliance-Risiken für Unternehmen
Paul Nemitz
Tax Compliance – Von der Risikoanalyse zum wirksamen Tax Compliance Management-System
Aufbau eines sicheren steuerlichen Kontrollsystems nach dem Anwendungserlass zu § 153 AO
Sinnvolle Verzahnung von Tax Compliance im Compliance-Management- und GRC-System
Erkenntnisse nach drei Jahren Tax Compliance: Handlungsempfehlungen und Grundsätze zur Haftungsvermeidung
Christian Gräser, Harald Diebel
Kaffeepause
Die 5. EU Geldwäscherichtlinie – Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention
Die neuen Verpflichteten: Kryptowährungsbörsen, Wallet-Anbieter und Kunsthändler
Verstärkte Sorgfaltspflichten: Geschäftsbeziehungen mit Kunden aus Drittländern mit hohem Risiko
Financial Intelligence Unit: Neue zentrale Register und erweiterte Informationsrechte
Dr. Tim Nikolas Müller
Compliance Tech – Moderne Analyse-Techniken und Anwendungen zur Sicherstellung der Compliance
Datenanalysen in strukturierten und unstrukturierten Daten zur Prävention und Aufdeckung
Nutzung von Social Media zur Aufdeckung von Compliance-Fällen
Datenschutzrechtliche Grundlagen
Toolübersicht
Christian Götz
Mittagspause
Von der Compliance- zur Unternehmenskultur – Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für lebendige Compliance
DiskutantInnen: Dr. Gisa Ortwein, Dr. Burkhard Schmitt, Ulrich Rothfuchs, Dietmar Will
Moderation: Birgit Galley
Parallele Foren
Nach der DSGVO ist vor der ePVO – Änderungen durch die ePrivacy-Verordnung
Funktion, Verhältnis und Auswirkungen der ePrivacy-Verordnung neben der DSGVO
Überblick zu den wichtigen Inhalten und Verpflichtungen durch die ePrivacy-Verordnung
Entwicklung einer effektiven ePrivacy-Strategie
Paskal Dreppenstedt
Kartellrechts-Compliance – Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen: Praktiker-Diskussion
Entwicklung des Rechtsrahmens
Risikoabschätzung branchenübergreifend und branchenspezifisch
Neue Risiken
Unternehmensrichtlinien: per Handbuch / Intranet / App?
Dr. Ellen Braun
Arbeitsrecht und Compliance – Herausforderungen durch New Work
Mobiles Arbeiten on- und offline: Beschäftigtendatenschutz ernst genommen
Whistleblowinghotlines: Die Lösung für alles?
Scheinselbstständigkeit und Flexibilität: Risiko und Chance
Prof. Dr. Gregor Thüsing
Kaffeepause
Die Compliance Journey der AUDI AG
Compliance ohne und in der Krise
Ursachenforschung
Herausforderungen in einem US-Monitorship
Dietmar Will
Compliance 2030 – Eine Reise zu den künftigen Gefahren und Schutzmechanismen
Herausforderungen, Chancen und Risiken durch die zunehmende Digitalisierung für Compliance-Verantwortliche
Risiko Cybersecurity: Live Experiment und Zukunftsprognose
Alexander Löw