In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Kathrin Schürmann die beispielhafte Anwendung des Pseudonymisierens. Diese Maßnahme im Datenschutz wird vor allem durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weiter in den Fokus gerückt und erhält damit noch größere Relevanz. Daher ist es für Unternehmen bedeutsam zu wissen, wie man das Pseudonymisieren korrekt implementiert und anwendet.
Wie das funktioniert und was man beachten sollte, erfahren Sie im folgenden Video.
Der Video-Beitrag stammt aus unserem Kurs „Datenschutz für alle Mitarbeiter“. Werfen Sie doch einen Blick in unser umfangreiches Angebot!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
+49 (0)30 217 8066
[email protected]
Nils Olhorn
Leiter Kundenservice und sein Team sind
Mo – Fr von 8:30 – 19:00 Uhr für Sie da.
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.